Artikel aus der Rubrik: Psyche
-
Aktiv gegen Cybermobbing
93 Prozent der zwölf bis 19-jährigen besitzen ein Smartphone und nutzen dieses im Schnitt 205 Minuten pro Tag. Jeder fünfte Jugendliche gibt an, dass mindestens einmal falsche oder beleidigende Inhalte über die eigene Person online verbreitet wurd...
Artikel lesen -
Das Tabu zum Thema machen: Depressionen nach der Geburt
Wenn Mutterwerden unglücklich macht, trauen sich viele Mütter aus Scham und Versagensängsten nicht, darüber zu sprechen. Denn negative Emotionen passen nicht zum gängigen Bild des Mutterglücks. Dabei ist eine postpartale Depression, häufig auch po...
Artikel lesen -
Depression macht einsam. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern
München, 4. Oktober 2020 – Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und betrifft mittlerweile jährlich etwa 5,3 Millionen erwachsene Menschen in Deutschland. Aber auch unter Kindern und Jugendlichen ist die Depressi...
Artikel lesen -
Fünf Entspannungstipps zum Abschalten und Energietanken
Stress entsteht von ganz allein. Die nötige Entspannung, die wir danach brauchen, um Energie zu tanken, stellt sich aber nicht von selbst ein. Wir müssen aktiv und bewusst dafür sorgen in einen Entspannungszustand zu kommen.
Artikel lesen -
Im Gespräch mit Jana Crämer
Der Sommer 2020 ist ein besonderer – wir stecken mitten in einer weltweiten Pandemie. Dennoch war durch die fortschreitende Digitalisierung ein Interview zwischen dem BKK Landesverband Bayern und Jana Crämer per Videokonferenz möglich. Jana berich...
Artikel lesen -
Interview mit Jana Crämer
Der BKK-Landesverband NORDWEST sprach mit Jana Crämer, die seit 2016 im Rahmen des Projekts „bauchgefühl“ gemeinsam mit dem Musiker Batomae Konzertlesungen an Schulen durchführt. Initiiert wird die landesweite Kampagne vom BKK-Landesverband NORDWE...
Artikel lesen -
Mobbing auf dem Pausenhof
Mobbing an Schulen nimmt nach wie vor zu. Eine PISA-Studie zeigt, dass in Deutschland 22,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler mehrmals im Monat davon betroffen sind. Da es sich bei Mobbing um keinen normalen Konflikt handelt, müssen Eltern und L...
Artikel lesen -
Schäfchenzählen - Tipps zum Ein- und Durchschlafen
Gut ausgeruht sind Sorgen nur noch halb so schlimm und Stress kann uns weniger anhaben. Der Grund: Schlaf ist ein wirksames Erholungs- und Heilmittel und bedeutet aktive Regenerationszeit für Körper und Geist.
Artikel lesen -
Stress und Resilienz in der Corona-Krise
Werden wir jetzt alle psychisch krank? Was sagen Psychologen zu den Gefahren der Isolation?
Artikel lesen -
Stress: Stärken Sie Ihr psychisches Immunsystem!
„Ich fühle mich gestresst.“ „Ich habe gerade Stress in der Arbeit.“. „Meine Kinder stressen mich.“ Bestimmt hören auch Sie das Wort Stress mehrfach die Woche, von sich selbst, Kollegen, Freunden oder der Familie. Aber was beschreibt der Begriff St...
Artikel lesen -
Tiefenentspannung trainieren
Tiefe Entspannung ist ein aktiver Prozess. Voraussetzung dafür ist, sich aus der Ist-Situation zu lösen, all die drängenden Gedanken auf Urlaub zu schicken und sich auf sich selbst zu konzentrieren. Das funktioniert nicht vor dem Fernseher. Für ti...
Artikel lesen -
Warum Bewegung? Ich bin auf dem Sofa glücklich
Nach körperlicher Anstrengung fällt uns das Entspannen auf dem Sofa leichter. Bewegung macht uns glücklich, beugt Krankheiten vor und hilft sogar bei der Genesung unterschiedlicher Leiden - von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis zur Depression.
Artikel lesen